
Monat: August 2020
Informationen zum Schulstart
Liebe Eltern,
willkommen zurück – ich hoffe, Sie hatten erholsame freie Tage mit Ihren Familien und sind gesund durch diese Zeit gekommen!
An den ersten beiden Schultagen, Donnerstag, 27. August, und Freitag, 28. August, verfahren wir wie angekündigt:
Am Donnerstag kommen nur die Kinder der roten Gruppe in die Schule, am Freitag dann nur die Kinder der blauen Gruppe. An beiden Tagen endet der Unterricht für alle Kinder um 12 Uhr.
Sollten Sie darüber hinaus Betreuung bis um 13 Uhr benötigen, teilen Sie mir dies bitte noch einmal per Mail mit – vielen Dank!
Am Samstag, 29. August, findet die Einschulung der neuen ersten Klassen statt:
09:00 Uhr, Klasse 1a, Frau Scheibe
10:30 Uhr, Klasse 1b, Frau Köckeritz
Zur Einschulung kommen bitte nur die Eltern und Geschwisterkinder mit – weitere Gäste sind coronabedingt nicht erlaubt.
Am Montag, 31. August, setzen wir den Unterricht für alle Kinder aller Klassen im sog. „eingeschränkten Regelbetrieb“ fort (Stand heute). Die Jahrgänge 1 und 2 haben Unterricht bis 12 Uhr, die Jahrgänge 3 und 4 bis 13 Uhr.
Am Dienstag, 01. September, findet der erste Projekttag des Schuljahres statt, Unterrichtsschluss für alle Kinder ist um 13 Uhr – an diesem Tag erhalten alle Klassen ihren Stundenplan, der dann ab Mittwoch, 02. September, gilt.
Unsere mit meinem Kollegium und mit Ihren Schulelternratsvorsitzenden abgesprochene schulinterne Vorgehensweise für den Schulbetrieb unter Berücksichtigung des gültigen Rahmen-Hygieneplans finden Sie im Anhang an diesen Beitrag.
Der Rahmen-Hygieneplan kann nachgelesen werden unter https://schulnetzmail.nibis.de/files/9f3658d45209ee36eafb3a822104b350/2020-08-05_Rahmen-Hygieneplan_Corona_Schule_Vers3.pdf
Sollte der Link nicht funktionieren, finden Sie die Vorgaben auch direkt auf der Seite des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Ich freue mich darauf, wieder alle Kinder gemeinsam in der Schule zu sehen!
Liebe Grüße
Jutta Neumann

Alle fürs Klima!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vom 04.09.2020 bis zum 24.09.2020 findet das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Stade statt.
Zum ersten Mal findet das Stadtradeln im ganzen Landkreis statt. Das heißt, wir radeln als Klimaschutzregion „Altes Land und Horneburg“ zeitgleich mit den anderen Klimaschutz-Gemeinden im Landkreis.
Außerdem wird unser Schulteam ‘Grundschule Steinkirchen’ in diesem Jahr mit anderen Schulen im Landkreis Stade verglichen. Die Schule bzw.Schulklasse mit den meisten Kilometern erhält einen Sonderpreis!!!!!
Den gibt es natürlich nur, wenn Mama und Papa ihr Auto möglichst oft stehen lassen, ihr euch schnell unter https://www.stadtradeln.de/luehe in unserem Team anmeldet und fleißig mitradelt. Natürlich dürfen auch eure Eltern und Freunde in unserem Team mitmachen. Wir Lehrer sind auch dabei!
Es versteht sich von selbst, dass das nicht nur gut für den Klimaschutz, sondern auch für eure Gesundheit ist.
Außerdem finden vom 04. bis zum 18. September im Landkreis Stade wieder die Klimawochen mit vielen interessanten Veranstaltungen statt.
Das Programm findet ihr direkt unter der Überschrift dieses Beitrags.
Auch unsere Grundschule engagiert sich in diesem Zeitraum besonders für den Klimaschutz. Den 15. September machen wir zum Klima-Projekttag, an dem ihr euch auf vielfältige Weise für den Klimaschutz engagieren könnt.
Außerdem holen wir an diesem Tag auch unseren beliebten autofreien Tag aus dem Mai nach. Jede*r, der/die zu Fuß oder mit Rad zur Schule kommt, bekommt als Belohnung einen Aufkleber.
Die dritten und vierten Klassen dürfen sich außerdem auf die Lesung Paulas Reise von Jana Steingässer am 14. September freuen. Sie ist mit ihren Kindern um die ganze Welt gereist, um etwas über den Klimaschutz zu lernen und hat darüber ein Buch geschrieben, dass sie uns gerne persönlich vorstellen möchte. Das wird sicherlich spannend! Mehr Informationen zu ihr findet ihr unter https://www.nrz.de/kids/jana-steingaesser-jeder-kann-etwas-zum-klimaschutz-beitragen-id216789937.html