Was tun im Coronafall?

Liebe Eltern, das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Momentan sind vier Kinder unserer Schule unmittelbar betroffen, weitere Schülerinnen und Schüler befinden sich in häuslicher Isolation. 
Laut RKI (Robert-Koch-Institut) sind Personen, die im gleichen Haushalt mit einer PCR-positiv getesteten Person leben, Kontaktpersonen und müssen sich in Quarantäne begeben (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html;jsessionid=761647E55B18A163DA9B38652EEF6AC4.internet111?nn=13490888#doc13516162bodyText11 Punkt 3.1.1.). 
Diese Isolation kann für Schülerinnen und Schüler nach fünf Tagen mit dem Nachweis eines unter professioneller Aufsicht durchgeführten und bescheinigten POC-Antigenschnelltests beendet werden. Die Bescheinigung ist in der Schule vorzulegen.https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Quarantaene/hinweise-zur-quarantane-187498.html
Wird mir ein Fall eines Schülers oder einer Schülerin einer Klasse gemeldet, beginnt für die Lerngruppe und die dort tätigen Lehrkräfte das sog. „anlassbezogene intensive Testen“ (ABIT). An fünf aufeinanderfolgenden Tagen testen sich alle – auch Personen, die bereits geimpft sind. Darauf hat Herr Kultusminister Tonne in seinem Brief vom 13. Januar noch einmal hingewiesen.

Liebe Grüße Jutta

Informationen zum Schulstart

Liebe Eltern,

am kommenden Donnerstag, 02. September, beginnt das neue Schuljahr – wir freuen uns, dann alle Kinder wieder in der Schule zu sehen.

Zur Erinnerung: An den ersten beiden Schultagen endet der Unterricht für alle Kinder um 12 Uhr.

Sicherlich habt ihr schon von den Regelungen für die niedersächsischen Schulen gelesen oder gehört:

– Bis Freitag, 10. September, wird es eine tägliche Testpflicht geben.

– Ab dem 13. September testen wir dann dreimal in der Woche: montags, mittwochs und freitags.

– Es besteht eine umfassende Maskenpflicht – auch am Sitzplatz müssen die Kinder Masken tragen.

– Reiserückkehrer müssen sich an die geltenden Quarantänepflichten halten, wenn sie aus einem Hochrisikogebiet oder einem Virusvariantengebiet zurückkehren.

– Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.

WICHTIG:

Für den Nachweis des Testens bekommen eure Kinder am ersten Schultag ein Formular, auf dem ihr dann nur noch unterschreibt – vielleicht ist das einfacher als ein Eintrag im Logbuch. Das Blatt bleibt bitte in der Postmappe.

Sorgt bitte auch dafür, dass eure Kinder mindestens eine Ersatzmaske im Ranzen haben.

Die an euch gerichtete Information des Kultusministers hänge ich dieser Mail an. Weitere Informationen findet ihr im Internet auf der Seite des MK:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/maximale-prasenz-bei-maximaler-sicherheit-offene-kitas-und-schulen-bei-hochsten-sicherheitsstandards-tonne-prasenz-ist-elementar-wichtig-fur-alle-kinder-und-jugendlichen-203530.html

Ab Montag, 30. August, sind wir für euch in der Schule wieder erreichbar.

Habt ein paar schöne letzte Ferientage!

Liebe Grüße

Jutta

Wir haben ein Stück Regenwald gekauft!

Der von den vierten Klassen organisierte Spendenlauf war ein so großer Erfolg, dass von den Erlösen nicht nur ein paar Bäume gepflanzt werden können, sondern 6 Hektar Regenwald an der Küste Brasiliens gekauft und so vor der Brandrodung bewahrt werden können. Ein herzliches Dankeschön unserer Partner- (Baum)Schule ist inzwischen auch eingetroffen. Alles über die Organisation des Spendenlaufs, die besten Läufer*innen und die erlaufenen Spendengelder gibt es unter unserer neuen Rubrik ‚Freeidag‘ hier:

https://gssteinkirchen/freiday-freeidag/(öffnet in neuem Tab)

.

Einladung zum Elternforum

Liebe Eltern,


wir haben uns für das „Modellprojekt Zukunftsschule“ beworben und möchten unsere Schule weiter verändern, da wir überzeugt davon sind, dass die Schule von gestern nicht mehr zu den Kindern von heute passt. Gemeinsam mit euren Vertretern im Schulvorstand haben wir uns ausgetauscht, gemeinsam überlegt und unsere Ideen ausgearbeitet. Schließlich haben wir uns mit dem Motto beworben:


Schule koppheister – wertvoll, offen und frei –
gemeinsam wachsen, gemeinsam sein


Nachdem wir unsere Vision von Schule auch im Schulelternrat vorgestellt haben, möchten wir nun alle Eltern zu einem Forum einladen, um mit euch darüber ins Gespräch zu kommen und unsere Schule gemeinsam weiter zu entwickeln.

Es findet statt:
Donnerstag, 08. Juli, 19:30 Uhr – Op de Speeldeel


Es besteht Maskenpflicht!


Seid dabei und meldet euch per Mail bei Andrea an:
sekretariat@grundschule-steinkirchen.de


Sonnige Grüße


Das Kollegium der Grundschule Steinkirchen

10 Jahre Kooperation mit unserer Bücherei

Schon seit über 10 Jahren wird die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich und der Grundschule Steinkirchen durch einen Kooperationsvertrag besiegelt. In seiner neuesten Form beinhaltet er nun auch Absprachen im Bereich der Schulung der digitalen Kompetenz, in dem Bücherei und Schule den Schülerinnen und Schüler auch digitale Elemente wie unterschiedliche Apps oder digitale Quizze vorstellen. In diesem Bereich sollen auch gemeinsame Fortbildungen des Büchereiteams mit dem Lehrerkollegium stattfinden.

Das Medium Buch behält seine zentrale Rolle – auch wenn bedingt durch Corona in diesem Schuljahr vieles nicht möglich war: Die Schule wird weiterhin Büchereistunden mit den Klassen durchführen. Gemeinsam organisierte Autorenlesungen und eine Lauschpause zwischen Herbst- und Osterferien fördern die Lesekompetenz der Kinder ebenso wie die Nutzung von Medienpaketen (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Filme), die im Projektunterricht eingesetzt werden.

In Anwesenheit des Samtgemeindebürgermeisters Michael Gosch und des Hauptamtsleiters Tim Siol betonten die Büchereileiterin Petra Abel und die Schulleiterin Jutta Neumann die angenehme Zusammenarbeit von Bücherei und Schule.

Ab Montag wieder gemeinsam

Wir freuen uns, dass ab Montag, 31. Mai, wieder alle Kinder gemeinsam in der Schule lernen.

In dieser ersten gemeinsamen Schulwoche haben die Jahrgänge 1 und 2 jeden Tag um 12 Uhr Unterrichtsschluss – wenn ihr im Anschluss daran Betreuung benötigt, informiert uns bitte.

Die Jahrgänge 3 und 4 haben jeden Tag um 13 Uhr Schulschluss.

Die Testpflicht für alle Kinder bleibt bestehen – montags und mittwochs wird zu Hause getestet und das Testergebnis im Logbuch vermerkt.

Die Abstands- und Hygieneregeln im Schulgebäude bestehen weiterhin.

 

Danke!

LG Jutta

Aktiv für den Regenwald

Im Rahmen des letzten Projektthemas „Deutschland, Europa und die Welt“ hat Paul aus der 4b einen Vortrag über Brasilien und den Amazonas-Regenwald gehalten (der in der Bildungscloud unter „Neuigkeiten“ angesehen werden kann.) Er informierte seine Mitschülerinnen und Mitschüler darüber, warum täglich große Mengen Regenwald abgeholzt werden und welche Folgen das hat, aber auch, was jeder einzelne im Alltag tun kann, um diese Zerstörung aufzuhalten. Viele Kinder zeigten sich betroffen und wollten mehr tun. Spontan und völlig eigenständig trafen sie sich noch am selben Nachmittag und sammelten Unterschriften und auch Spenden. Die Unterschriften legten sie einem Brief bei, in dem sie Frau Bundeskanzlerin Merkel darum bitten, keine Produkte aus Brasilien mehr nach Deutschland kommen zu lassen, für die Regenwald abgeholzt wurde. Das Geld geht an die „Umwelthelden e.V.“ in Hamburg. Damit unterstützen sie die „Schule der Bäume“, in der brasilianische Kinder lernen, von welchen Bäumen sich bestimmte einheimische Tiere ernähren, entsprechende Bäumchen pflanzen und diese 3 Jahre lang pflegen. Hier kann man sich näher darüber informieren:

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/spenden-sammeln/spendenprojekt-brasilien

Ein herzliches Dankeschön an all diejenigen, die das Projekt unterstützt haben, und an die Kinder, die sich auf die Beine gemacht haben!

Plattdüütsche Schölergeschichten

De Schölers ut Klass 4 hebbt plattdüütsche Geschichten schreven. De sünd bannig goot worn. Lest sülvst:

Emily Giese (4a)

De Entführung an’n Strand

Moin, ik bün de lütte nette Droken un ik harr hüüt Nacht en argen Droom.

Ik wüür an’n Elvstrand entführt. As ik weer wook wüür, wüür ik in en swatten Ruum. Mien lütte Fründin Lilly harr mi seihn as ik entführt worrn bün. Se hett all Bescheed seggt. Mien Öllern hebbt sik bannig grote Sorgen mookt. De Entführer wull eene Milljon Euro Lösgöld. So gau dat güng harrn de Öllern dat Göld tohoop, ober dor fehln noch dusend Euro. De Entführer sä ober, dat dat Göld langt, ober he harr uns anlogen. Mien Mudder hett seggt: „„Geev uns unsen lütten Droken weer.“
De Entführer anter: „Nie in’n Leben. Dat wüür nich genauch Göld. Ik will mier!” „Goot, wi besorgt mihr!” „Invostohn”, seggt de Entführer. He kreich sien Göld un ik bün weer freiloten worrn. Mien Öllern un ik hebbt ’n bannig groot Fest fiert. All hebbt se weint vör Freud, dat de Geschicht goot utgohn is.

______________________________________________

Hugo Francescon (4a)

Gruselkeller

Güstern weer ik bi mien Oma to Besöök. Se beed mi, Reis ut’n Keller to halen. Dat is so en olen, düster Keller, de mi Bang maakt. Aver ik woll modig wesen. Langsaam güng ik de Kellertrapp dal. As ik opmaal vun de Trepp störken dä, füll ik op de Deel! Ik güng wieder. Mit maal füll de Döör to! Ik höör en lütt Fleddermuus. „Pah, blot en lütt Fleddermuus”, dach ik. Plötzlich bröök de Deel twei! Ik füll in en Lock! In dat Lock weer dat stockdunkel! Ik gah langsaam wieder as ik över en Skelett ut Plastik störkte. Ik verjoog mi düchtig! Nochmaal bleev ik stahn. Ik füll öber en lütt Ding. Dat weer en Spinn! „Ik mutt den Ries halen”, dach ik. Op een mol heff ik `n lütt sülvern Doos sehn. De Doos föhl sik snaaksch an. „Egaal”, dach ik. Numutt ik blot noch ut’n Lock  klautern, jüst dat dä ik un keem ut’n Keller mit de Doos Ries. „Endlich büst du dar weer mit de Doos Ries”, seggt Oma. Se kunn jo nich weten, wat ik allns in’n Keller beleevt hebb.