Besuch aus der krassen Monsterklasse


Bücher zu lesen und in phantastische Welten abzutauchen ist toll – diejenigen einmal persönlich kennen zu lernen, die sich spannende Geschichten ausdenken, ist noch toller!
Die dritten und vierten Klassen hatten in diesem Jahr die Gelegenheit, den Autor Thomas Krüger und „den Anton“ kennen zu lernen. Im Rahmen der Leseförderung unserer Schule und auf Einladung der Bücherei reisten die beiden zu uns nach Steinkirchen. Die Kinder hörten Ausschnitte aus der Geschichte „Meine krasse Monsterklasse“ und konnten sehen, wie Anton die Bilder zu der Geschichte entwickelt und zeichnet. Im Anschluss an die Lesung stellten die Kinder Fragen zum Schreiben und Illustrieren von Büchern, die geduldig beantwortet wurden.

Neuer Vorstand im Schulverein

Wir freuen uns sehr, dass unser Schulverein größer wird.

Auf der Jahreshauptversammlung am 11. Juli wurde der Vorstand neu gewählt:

Kathrin Groskopf, Per Röscher und Claudia Fröhling bilden das neue Vorstandsteam. Silke Rune bleibt Kassenwartin, Stefan Schwart wird Schriftführer.

Beim anschließenden Grillen wurden erste Ideen für die weitere Arbeit gesammelt.

Schoolsnack Grundschule Steinkirchen

Auf der Suche nach neuen Formen des Informationstransfers zu Eltern und anderen an unserer Schule Interessierten ist die Idee entstanden, einen Podcast zu produzieren.  

In diesem Podcast soll zum einen unsere Schulentwicklungsarbeit dokumentiert werden, um alle Eltern über den aktuellen Stand zu informieren. Zum anderen sollen auch andere für unsere Schule wichtige Themen eingebunden werden. Auch die Kinder sollen natürlich zu Wort kommen.

Folge 1 und 2 können auf verschiedenen Onlineportalen angehört werden (zu finden bei Spotify, Apple Podcast, deezer und unter anchor.fm/grundschule-steinkirchen). Fragen und Anregungen gerne an: podcast@grundschule-steinkirchen.de

Schulgarten

Die Großkisten in unserem Schulgarten konnten endlich bepflanzt werden – viele kleine und große Helfer haben mit angepackt und die Kisten mit Fließ und Draht, Strauchschnitt und Erde ausgefüllt. Nun warten gespannte Kinder auf die erste Ernte von Erdbeeren, Bohnen und Kartoffeln. Für diese Aktion passend war es, dass die Gemeindebücherei Steinkirchen nun auch eine Saatgut-Bibliothek ist, und uns Saatgut zur Verfügung stellen konnte. Jede Klasse betreut ihr eigenes Hochbeet.

Was tun im Coronafall?

Liebe Eltern, das Corona-Virus breitet sich weiter aus. Momentan sind vier Kinder unserer Schule unmittelbar betroffen, weitere Schülerinnen und Schüler befinden sich in häuslicher Isolation. 
Laut RKI (Robert-Koch-Institut) sind Personen, die im gleichen Haushalt mit einer PCR-positiv getesteten Person leben, Kontaktpersonen und müssen sich in Quarantäne begeben (https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html;jsessionid=761647E55B18A163DA9B38652EEF6AC4.internet111?nn=13490888#doc13516162bodyText11 Punkt 3.1.1.). 
Diese Isolation kann für Schülerinnen und Schüler nach fünf Tagen mit dem Nachweis eines unter professioneller Aufsicht durchgeführten und bescheinigten POC-Antigenschnelltests beendet werden. Die Bescheinigung ist in der Schule vorzulegen.https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Quarantaene/hinweise-zur-quarantane-187498.html
Wird mir ein Fall eines Schülers oder einer Schülerin einer Klasse gemeldet, beginnt für die Lerngruppe und die dort tätigen Lehrkräfte das sog. „anlassbezogene intensive Testen” (ABIT). An fünf aufeinanderfolgenden Tagen testen sich alle – auch Personen, die bereits geimpft sind. Darauf hat Herr Kultusminister Tonne in seinem Brief vom 13. Januar noch einmal hingewiesen.

Liebe Grüße Jutta

Informationen zum Schulstart

Liebe Eltern,

am kommenden Donnerstag, 02. September, beginnt das neue Schuljahr – wir freuen uns, dann alle Kinder wieder in der Schule zu sehen.

Zur Erinnerung: An den ersten beiden Schultagen endet der Unterricht für alle Kinder um 12 Uhr.

Sicherlich habt ihr schon von den Regelungen für die niedersächsischen Schulen gelesen oder gehört:

– Bis Freitag, 10. September, wird es eine tägliche Testpflicht geben.

– Ab dem 13. September testen wir dann dreimal in der Woche: montags, mittwochs und freitags.

– Es besteht eine umfassende Maskenpflicht – auch am Sitzplatz müssen die Kinder Masken tragen.

– Reiserückkehrer müssen sich an die geltenden Quarantänepflichten halten, wenn sie aus einem Hochrisikogebiet oder einem Virusvariantengebiet zurückkehren.

– Eine Befreiung vom Präsenzunterricht ist nach Vorlage eines ärztlichen Attests möglich.

WICHTIG:

Für den Nachweis des Testens bekommen eure Kinder am ersten Schultag ein Formular, auf dem ihr dann nur noch unterschreibt – vielleicht ist das einfacher als ein Eintrag im Logbuch. Das Blatt bleibt bitte in der Postmappe.

Sorgt bitte auch dafür, dass eure Kinder mindestens eine Ersatzmaske im Ranzen haben.

Die an euch gerichtete Information des Kultusministers hänge ich dieser Mail an. Weitere Informationen findet ihr im Internet auf der Seite des MK:

https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/maximale-prasenz-bei-maximaler-sicherheit-offene-kitas-und-schulen-bei-hochsten-sicherheitsstandards-tonne-prasenz-ist-elementar-wichtig-fur-alle-kinder-und-jugendlichen-203530.html

Ab Montag, 30. August, sind wir für euch in der Schule wieder erreichbar.

Habt ein paar schöne letzte Ferientage!

Liebe Grüße

Jutta

Wir haben ein Stück Regenwald gekauft!

Der von den vierten Klassen organisierte Spendenlauf war ein so großer Erfolg, dass von den Erlösen nicht nur ein paar Bäume gepflanzt werden können, sondern 6 Hektar Regenwald an der Küste Brasiliens gekauft und so vor der Brandrodung bewahrt werden können. Ein herzliches Dankeschön unserer Partner- (Baum)Schule ist inzwischen auch eingetroffen. Alles über die Organisation des Spendenlaufs, die besten Läufer*innen und die erlaufenen Spendengelder gibt es unter unserer neuen Rubrik ‘Freeidag’ hier:

https://gssteinkirchen/freiday-freeidag/(öffnet in neuem Tab)

.

Einladung zum Elternforum

Liebe Eltern,


wir haben uns für das „Modellprojekt Zukunftsschule“ beworben und möchten unsere Schule weiter verändern, da wir überzeugt davon sind, dass die Schule von gestern nicht mehr zu den Kindern von heute passt. Gemeinsam mit euren Vertretern im Schulvorstand haben wir uns ausgetauscht, gemeinsam überlegt und unsere Ideen ausgearbeitet. Schließlich haben wir uns mit dem Motto beworben:


Schule koppheister – wertvoll, offen und frei –
gemeinsam wachsen, gemeinsam sein


Nachdem wir unsere Vision von Schule auch im Schulelternrat vorgestellt haben, möchten wir nun alle Eltern zu einem Forum einladen, um mit euch darüber ins Gespräch zu kommen und unsere Schule gemeinsam weiter zu entwickeln.

Es findet statt:
Donnerstag, 08. Juli, 19:30 Uhr – Op de Speeldeel


Es besteht Maskenpflicht!


Seid dabei und meldet euch per Mail bei Andrea an:
sekretariat@grundschule-steinkirchen.de


Sonnige Grüße


Das Kollegium der Grundschule Steinkirchen

10 Jahre Kooperation mit unserer Bücherei

Schon seit über 10 Jahren wird die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeindebücherei Steinkirchen-Grünendeich und der Grundschule Steinkirchen durch einen Kooperationsvertrag besiegelt. In seiner neuesten Form beinhaltet er nun auch Absprachen im Bereich der Schulung der digitalen Kompetenz, in dem Bücherei und Schule den Schülerinnen und Schüler auch digitale Elemente wie unterschiedliche Apps oder digitale Quizze vorstellen. In diesem Bereich sollen auch gemeinsame Fortbildungen des Büchereiteams mit dem Lehrerkollegium stattfinden.

Das Medium Buch behält seine zentrale Rolle – auch wenn bedingt durch Corona in diesem Schuljahr vieles nicht möglich war: Die Schule wird weiterhin Büchereistunden mit den Klassen durchführen. Gemeinsam organisierte Autorenlesungen und eine Lauschpause zwischen Herbst- und Osterferien fördern die Lesekompetenz der Kinder ebenso wie die Nutzung von Medienpaketen (Bücher, Zeitschriften, Hörbücher, Filme), die im Projektunterricht eingesetzt werden.

In Anwesenheit des Samtgemeindebürgermeisters Michael Gosch und des Hauptamtsleiters Tim Siol betonten die Büchereileiterin Petra Abel und die Schulleiterin Jutta Neumann die angenehme Zusammenarbeit von Bücherei und Schule.